Partizip Perfekt & Präsens |
vergolten vergeltend
|
Indikativ Präsens |
ich vergelte du vergiltst er vergilt wir vergelten ihr vergeltet sie; Sie vergelten
|
Indikativ Perfekt |
ich habe vergolten du hast vergolten er hat vergolten wir haben vergolten ihr habt vergolten sie; Sie haben vergolten
|
Indikativ Präteritum |
ich vergalt du vergalt(e)st er vergalt wir vergalten ihr vergaltet sie; Sie vergalten
|
Indikativ Plusquamperfekt |
ich hatte vergolten du hattest vergolten er hatte vergolten wir hatten vergolten ihr hattet vergolten sie; Sie hatten vergolten
|
Indikativ Futur I |
ich werde vergelten du wirst vergelten er wird vergelten wir werden vergelten ihr werdet vergelten sie; Sie werden vergelten
|
Indikativ Futur II |
ich werde vergolten haben du wirst vergolten haben er wird vergolten haben wir werden vergolten haben ihr werdet vergolten haben sie; Sie werden vergolten haben
|
Konjunktiv I Präsens |
ich vergelte du vergeltest er vergelte wir vergelten ihr vergeltet sie; Sie vergelten
|
Konjunktiv I Perfekt |
ich habe vergolten du habest vergolten er habe vergolten wir haben vergolten ihr habet vergolten sie; Sie haben vergolten
|
Konjunktiv II Präsens |
ich vergölte; vergälte du vergöltest; vergältest er vergölte; vergälte wir vergölten; vergälten ihr vergöltet; vergältet sie; Sie vergölten; vergälten
|
Konjunktiv II Perfekt |
ich hätte vergolten du hättest vergolten er hätte vergolten wir hätten vergolten ihr hättet vergolten sie; Sie hätten vergolten
|
Konjunktiv II Futur I |
ich würde vergelten du würdest vergelten er würde vergelten wir würden vergelten ihr würdet vergelten sie; Sie würden vergelten
|
Konjunktiv II Futur II |
ich würde vergolten sein du würdest vergolten haben er würde vergolten haben wir würden vergolten haben ihr würdet vergolten haben sie; Sie würden vergolten haben
|
der Imperativ |
du vergilt
|