Vertalingen schenken DE>NL
I schenken
werkw.
1) jemandem etw. ohne Gegenleistung geben, das er behalten darf -
geven , cadeau geven , kwijtschelden jemandem Pralinen zum Geburtstag schenken - iemand bonbons cadeau geven voor zijn verjaardag Das würde ich nicht mal geschenkt haben wollen. - Dat zou ik nog niet cadeau willen krijgen. |
Geschenkt! (=deine Erklärungen, Entschuldigungen o. Ä. sind nicht nötig) - laat maar zitten!
|
nichts geschenkt bekommen (=sich bemühen müssen) - niets cadeau krijgen
|
etw. ist fast / praktisch geschenkt (=etw. ist sehr billig) - dat is bijna voor niets
|
2) einer Person oder Sache etw. gewähren, zukommen lassen -
geven jemandem ein freundliches Lächeln schenken - iemand vriendelijk toelachen Sie schenkte meinen Erklärungen keine Beachtung. - Zij toonde geen aandacht voor mijn verklaring. Kann man ihm denn Glauben schenken? - Kan men hem vertrouwen? |
3) deel van de uitdrukking: sich etw. schenken (=etw., das Mühe oder Aufwand bedeutet, nicht tun) - de moeite besparen
Der Kinofilm ist schlecht, den kannst du dir schenken. - De film is slecht, die moeite kun je je besparen.
|
II die Schenkung
zelfst.naamw.
Uitspraak: | [ˈʃɛŋkʊŋ] |
Verbuigingen: | Schenkung , Schenkungen |
deel van de uitdrukking: juridisch schenking eine private Schenkung an die Kirche - een privé schenking aan de kerk Schenkungsurkunde - schenkingsakte |
© K Dictionaries Ltd.Overige bronnen
schenken (ww.) | cadeau doen (ww.) ; cadeau geven (ww.) ; doneren (ww.) ; geven (ww.) ; schenken (ww.) ; toekennen (ww.) ; vergeven (ww.) ; weggeven (ww.) ; wegschenken (ww.) |
Bronnen: interglot; Wikipedia
Voorbeeldzinnen met `schenken`

Voorbeeldzinnen laden....
Synoniemen
DE: AusgebenDE: auspackenDE: ausplaudernDE: ausstellenDE: austeilenDE: bevorrechtenDE: bevorzugenDE: donierenDE: einreichenDE: einschenkenUitdrukkingen en gezegdes
DE: sich etwas
schenken
NL: v. iets afzien