zelfst.naamw.
jemandem die Hand geben / schütteln - iemand een hand geven / schudden Ich habe leider gerade keine Hand frei. - Ik heb jammer nu geen hand vrij. Sie reichten sich die Hände. - Zij reikte haar handen. |
in festen Händen sein (=eine feste Beziehung haben) - een vaste partner hebben
|
freie Hand haben (=tun können, was man will) - vrije hand hebben
|
jemandem freie Hand lassen (=jemanden selbst entscheiden lassen) - de vrije hand laten
|
zwei linke Hände haben (=ungeschickt sein) - twee linker handen hebben
|
die öffentliche Hand (=der Staat) - de regering
|
jds rechte Hand (=jds wichtigster Mitarbeiter) - iemands rechterhand
Seine Sekretärin ist seine rechte Hand. - Zijn secretaresse is zijn rechterhand.
|
aus zweiter Hand (=nicht neu, gebraucht) - tweedehands
Kleidung aus zweiter Hand kaufen - tweedehandskleding kopen
|
hinter vorgehaltener Hand (=heimlich, nicht öffentlich) - in het geheim
Hinter vorgehaltener Hand wird von seinem Rücktritt gemunkelt. - In het geheim werd over zijn aftreden gefluisterd.
|
mit vollen Händen (=verschwenderisch) - verkwistend
das Geld mit vollen Händen ausgeben - het geld verkwistend uitgeven
|
unter der Hand (=nicht auf normalem, öffentlichen Weg) - ondershands
Waren unter der Hand verkaufen - handel onderhands verkopen
|
zu Händen (=zu übergeben an) - ter attentie (van)
Firma Bauer, zu Händen Frau Weiss - firma Bauer, ter attentie van Mevrouw Weiss
|
um jds Hand anhalten (=jemandem einen Heiratsantrag machen) - om iemands hand vragen
|
jemandem sind die Hände gebunden (=jemand hat nicht den Handlungsspielraum, den er gern hätte) - iemands handen zijn geboden
|
etw. zur Hand haben (=etw. greifbar haben) - iets bij de hand hebben
Haben Sie vielleicht einen Stift zur Hand? - Heeft u misschien een pen bij de hand?
|
etw. in die Hand nehmen (=sich um etw. kümmern) - iets op zich nemen
|
etw. liegt auf der Hand (=etw. ist eindeutig) - ligt voor de hand
|
etw. hat Hand und Fuß (=etw. ist gut überlegt und geplant) - zit goed in elkaar
|
bei etw. die Hand / Hände im Spiel haben (=heimlich an etw. beteiligt sein) - een vinger in de pap hebben
|
Eine Hand wäscht die andere. (=drückt aus, dass etw. als Gegenleistung zu verstehen ist) - de ene hand wast de andere
|